Detailaufnahme unserer Ferienwohnungen in Lenzerheide mit Holzelementen wie z.B. dem traditionellen Dachstuhl.

Über uns

Ihre
Gastgeberin

Seit zehn Jahren ist Samantha Schmid die herzliche Gastgeberin des Turrabuel und sorgt dafür, dass sich jeder Gast wie zu Hause fühlt. Mit ihrer warmen, engagierten Art kümmert sie sich um alle Anliegen, sei es bei der Buchung oder während des Aufenthalts.

Samantha kennt die Region Lenzerheide wie ihre Westentasche und gibt wertvolle Tipps für Ausflüge, Restaurants oder versteckte Perlen in der Bergwelt. Ob Fragen zur Unterkunft oder Empfehlungen für Aktivitäten – sie steht stets mit einem Lächeln zur Seite. Ihre Leidenschaft für Gastfreundschaft und ihr Wissen machen jeden Urlaub im Turrabuel zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Portrait von Samantha Schmid, die Gastgeberin unserer Ferienwohnungen in Lenzerheide.

Nachhaltige
Bauweise

Effiziente Bauweise

Durch sehr hohe Isolationswerte benötigen unsere Ferienwohnungen sehr wenig Energie. Den Stromverbrauch reduzieren wir durch Hauptschalter in jeder Wohnung.

PV-Anlage

Die Photovoltaik-Anlage auf unseren Dächern leistet nicht nur einen Beitrag zur Reduktion unseres Stromverbrauchs.

Natürliche Materialien

Neben reichlich Holz als natürlicher Baustoff sorgt Mineralkalkputz in den Innenräumen für ein gesundes, angenehmes Raumklima.

Die zwei Häuser der Turrabuel Ferienwohnungen in verschneiter Winterlandschaft in der Region Lenzerheide. Im Hintergrund sind Berge der Region wie das Schwarzhorn zu sehen.

Was bedeutet Turrabuel?

Der Turrabuel heissteigentlich „Turmhügel“, „Turra“ steht für Turm und „Büel“ steht für „Hügel“. Er ist entstanden aus einem Bergsturz vom Rothorn und ist dann von einem Gletscher in die heutige Form gebracht worden. Hinter dem Turrabuel sind die sog. „Gruoben“, eine auffallend hügelige Landschaft, die den Schuttkegel des Bergsturzes noch verdeutlicht. Das Material ist rötlich, weil es eisenhaltig ist.

Der Turm auf dem Hügel stammt aus dem Mittelalter. Er wurde aus den Resten einer kleinen baufälligen Kapelle „beim oberen Tor“ gebaut, welche in der Nähe des heutigen Hotel Alpina stand und an dessen Seite ein Turm war. Er wurde von Anfang an als Kirchturm gebaut, der an erhöhter Lage das Leuten der Glocken über das ganze Tal verbreiten sollte. Der Weg von Chur über Parpan nach Tiefencastel, durch das Oberhalbstein und dann über den Septimer Pass ins Bergell und nach Italien war schon zu Zeiten der Römer von grosser Bedeutung.

Weitere Informationen

Der verschneite Ortsteil Parpan in der Region Lenzerheide, in dem sich die Turrabuel Ferienwohnungen befinden.

Lage

Sowohl für den Wintersport als auch für Aktivitäten im Sommer sind unsere Wohnungen bestens gelegen und bieten beispielswiese direkten Zugang zu Skiliften, Loipen oder Biketrails.

Coming soon

Die Küche einer unserer Ferienwohnungen in Lenzerheide. Unsere Küchen sind bis zu Espresso-Kapseln und Spülmaschinen-Tabs vollausgestattet.

Ausstattung

Unsere Wohnungen überzeugen durch eine hochwertige und vollumfängliche Ausstattung. Die Küche ist bis zum Müllsack oder Spülmaschinentabs ausgestattet. Unsere Betten sind aus Lärchenholz.

Coming soon